
Detaillierte 21-stufige Gongfu-Teezeremonie

Im Chinesischen hat das Wort „Gongfu“ mehrere Bedeutungen – Geschick, Kunst, Hingabe und Mühe. Wie der Name schon sagt, erfordert die Zubereitung von Gongfu-Tee Zeit und Geschick. Die Gongfu-Teezeremonie macht die Zubereitung und Präsentation von Tee zu einer wahren Kunstform.
Wir haben bereits einen ausführlichen Leitfaden zur traditionellen Gongfu-Teezeremonie veröffentlicht, in dem wir die Bedeutung und die benötigten Zubereitungsutensilien erläutert haben. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine detaillierte 21-stufige Gongfu-Teezeremonie vor.
Für die Zubereitung von Gongfu-Tee werden üblicherweise Oolong-, Pu-Erh- und Schwarztee verwendet. Ein Tee, den wir beispielsweise gerne im Gongfu-Stil zubereiten, ist der Da Hong Pao vom Wuyi-Berg. Mit seinem besonderen „Felsenzauber“ und seinem langanhaltenden Aroma eignet sich dieser berühmte Oolong-Tee hervorragend für eine Gongfu-Teezeremonie.
Schritt 1 - Hände waschen, Räucherstäbchen anzünden & Einleitung
Bevor Sie mit der Zeremonie beginnen, müssen Sie aus hygienischen Gründen zunächst Ihre Hände waschen.
Verbrennen Sie anschließend Weihrauch, um eine entspannende Stimmung im Raum zu schaffen. Weihrauch wird oft vor der Zeremonie angezündet, um die Spiritualität der Teestunde zu verstärken. Während der Weihrauch langsam abbrennt, werden Sie sich ruhiger fühlen. Es ist ein guter Moment, um zu erkennen, wie dankbar wir sind, dass unsere Vorfahren das kulturelle Teeerbe weitergegeben haben.
Während der Weihrauch brennt, ist dies auch ein guter Moment, um Ihren Gästen den Ablauf einer Teezeremonie vorzustellen. Für Erstbesucher könnte eine Zeremonie sonst überwältigend sein.
Schritt 2 – Präsentieren Sie die Teeblätter
Die Tees werden oft in einem Gefäß aufbewahrt, das zur Zeremonie passt. Zu Beginn der Zeremonie nimmt der Teekünstler die Teeblätter mit einem speziellen Löffel aus dem Gefäß. Die Blätter werden auf einem Teller platziert und jedem Gast gezeigt. Das Betrachten der trockenen Blätter und das Genießen des Aromas gehören zur Wertschätzung des Tees.
Schritt 3 – Erhitzen Sie die Teekanne
Eine hübsche Teekanne aus violettem Yixing-Ton wird oft bei Zeremonien verwendet. Sie wurde von Shi Da Bin, einem berühmten Töpfer des 17. Jahrhunderts, erfunden. Der Künstler gießt heißes Wasser auf und in die Teekanne, um sie zu erwärmen. Durch das Erwärmen der Teekanne kann die Wärme beim Ziehen des Tees besser isoliert werden.
Schritt 4 – Teeblätter in die Teekanne geben
Es wird eine ordentliche Menge Teeblätter benötigt. Füllen Sie die kleine Teekanne beim Aufgießen von Da Hong Pao oder Dancong zu 4/5. Das klingt nach viel. Im Gegensatz zu Tieguanyin Oolong sind Da Hong Pao Teeblätter jedoch weniger fest gerollt und können daher im trockenen Zustand viel Platz einnehmen. Bei anderen Teesorten können Sie in der Regel 8 Gramm Blätter hinzufügen.
Schritt 5 – Wasser in die Teekanne geben
Bei Teezeremonien wird heißes Wasser oft in einem eisernen Teekessel gekocht. Sobald das Wasser heiß ist, hebe den Kessel auf eine bestimmte Höhe, ziele auf den Rand der Teekanne und gieße kochendes Wasser hinein, bis es leicht überläuft.
Genießen Sie beim Aufgießen das Geräusch, das an einen Gebirgsbach erinnert. Dieser Schritt dient dazu, die Teeblätter anzufeuchten und zu waschen.
Schritt 6 – Blasen abkratzen
Kratzen Sie mit dem Deckel der Teekanne die Blasen von der Wasseroberfläche ab und setzen Sie den Deckel auf die Kanne. Die Bewegung sollte sanft sein, wie eine Frühlingsbrise, die übers Gesicht streicht. Es ist kein Problem mit dem Tee, wenn Sie Schaum auf der Oberfläche sehen (auch bekannt als Teeschaum ). Er entsteht durch chemische Reaktionen, wenn die Teeblätter mit heißem Wasser in Berührung kommen.
Schritt 7 – Spülen Sie die Teetassen
Den ersten Aufguss nutzen wir zum Spülen der Teetassen und optional zum Waschen Ihrer Teetiere . Anschließend gießen wir den Aufguss in die Teeschale.
Schritt 8 – Geben Sie erneut Wasser in die Teekanne
Gießen Sie erneut kochendes Wasser in die Teekanne, bis etwas Wasser herausläuft. Setzen Sie den Deckel auf und gießen Sie kochendes Wasser auch über die Außenseite der Teekanne. Dies sorgt erneut für eine bessere Wärmeisolierung in der Kanne.
Schritt 9 - Gießen Sie den Aufguss in den Fairness-Krug
Die Ziehzeit ist für jeden Tee unterschiedlich. Da Gongfu-Tees ein hohes Blatt-Wasser-Verhältnis aufweisen, beträgt die Ziehzeit in der Regel nur wenige Sekunden. Sie können die Zeit bei jedem weiteren Aufguss schrittweise um einige Sekunden verlängern.
Wenn der Tee fertig ist, gießen Sie ihn in die Fairness-Kanne. Solche Kannen sind praktisch, um sicherzustellen, dass jede Tasse, die Sie servieren, gleich schmeckt.
Schritt 10 - Gießen Sie den Aufguss in die Duftbecher
Neben Trinkbechern gibt es auch Duftbecher, die dazu dienen, das anhaltende Aroma des Tees zu genießen. Gießen Sie den Tee zügig und gleichmäßig aus der Fairness-Kanne in die Duftbecher.
Schritt 11 – Tropfenweises Gießen
Wenn nur noch eine kleine Menge Tee in der Kanne ist, gießen Sie ihn tropfenweise in die einzelnen, nach Duft duftenden Tassen.
Schritt 12 - Decken Sie jeden Duftbecher ab
Decken Sie jede Dufttasse mit einer leeren Teetasse ab.
Schritt 13 – Den Tee in Teetassen füllen
Halten Sie die Aromatasse und die Teetasse mit Zeige- und Mittelfinger auf beiden Seiten fest, während der Daumen auf den Boden der Teetasse drückt. Anschließend dreht der Künstler die beiden Tassen schnell um, um den Tee aus der Aromatasse in die Teetasse zu füllen.
Schritt 14 – Servieren Sie den Tee
Servieren Sie jedem Gast eine mit Tee gefüllte Teetasse mit einer umgedrehten Dufttasse darin.
Schritt 15 – Genießen Sie das Aroma aus der Dufttasse
Heben Sie die Dufttasse an und rollen Sie sie vorsichtig über den Tassenrand, um Tropfen zu entfernen. Halten Sie sie mit beiden Händen fest und heben Sie sie zur Nase. Genießen Sie nun das intensivere Aroma des Tees.
Schritt 16 – Geste des Teetassenhaltens
Zeigen und erklären Sie Ihren Gästen, wie man eine Teetasse ruhig und elegant hält. Heben Sie die Tasse mit Daumen und Zeigefinger an, während der Mittelfinger den Boden der Teetasse hält. Dies wird als „Drei Drachen, die das Ding (ein altes Kochgefäß) bewachen“ bezeichnet.
Schritt 17 - Beobachten Sie die Farbe der Flüssigkeit
Die Farbe des Da Hong Pao ist dunkelorange. Je nach Teetassentyp kann die Farbe am Rand und am Boden jedoch unterschiedlich sein.
Schritt 18 – Probieren Sie den Schnaps
Nehmen Sie drei Schlucke Tee. Lassen Sie den Tee im Mund zergehen und genießen Sie den Geschmack. Gießen Sie den restlichen Tee in die Teeschale.
Schritt 19 – Genießen Sie den Nachgeschmack und das Aroma
Genießen Sie den herrlichen Nachgeschmack des Tees. Riechen Sie das Aroma, das in der Teetasse zurückbleibt.
Schritt 20 – Probieren Sie den Tee für die zweite Runde
Wiederholen Sie Schritt 8 bis 19, bis das gesamte Aroma aus den Teeblättern extrahiert ist. Probieren Sie den Aufguss und achten Sie auf den Unterschied zum vorherigen.
Schritt 21 – Bedanken Sie sich bei den Gästen
Bedanken Sie sich bei den Gästen für ihre Teilnahme an der Zeremonie.
Eine chinesische Gongfu-Teezeremonie sollte nicht mit einer chinesischen Hochzeitsteezeremonie verwechselt werden.